Daniela Niebisch am 15.04.2020 - 20:40
Seit der Corona-Pandemie werden Sprachkurse in Windeseile auf Online-Formate umgestellt. Eine Frage, die mir zurzeit von Kolleginnen und Kollegen gestellt wird, ist: Kann man auf diese Weise noch einen interaktiven, anschaulichen Mitmach-Unterricht gestalten?
Daniela Niebisch am 18.06.2018 - 11:10
Sprechen ist Sport! Bei jeder neuen Sportart muss man trainieren, um erfolgreich zu sein. Genauso ist es beim Sprechen in der fremden Sprache: „Neue“ Muskeln müssen aktiviert werden, die Zunge in ungewohnte Positionen gebracht werden usw.
Daniela Niebisch am 03.03.2018 - 13:43
Um Laute korrekt zu produzieren, sind Muskeln nötig. Diese müssen "trainiert" werden. Genauso wie die Zunge! Die richtige Zungenposition muss bekannt sein und geübt werden. Hier eine kleine Vorübung.
Daniela Niebisch am 08.05.2017 - 18:56
Letzte Woche kam in meinem Unterricht die Frage nach den Hauptstädten der deutschen Bundesländer auf. Eigentlich weiß ich diese, aber plötzlich war ich mir nicht mehr sicher, ob Erfurt tatsächlich die Hauptstadt von Thüringen ist.
Daniela Niebisch am 16.04.2017 - 19:52
Das geschlossene O macht vielen Probleme, deshalb eignet sich der Wunsch "Frohe Ostern" gut zum Üben!
Daniela Niebisch am 27.08.2016 - 17:20
Wie ich eine Aussprachehilfe zum Laut z von einer Kollegin erhielt ...
Daniela Niebisch am 22.12.2015 - 14:53
Kurz vor Weihnachten habe ich einen jahreszeitlich passenden Zungenbrecher für Sie/Euch herausgesucht!
Daniela Niebisch am 09.03.2015 - 11:40
Auf der FaDaF hörte ich mir einen Vortrag zum neuen Goethe-Zertifikat B1 an. Dort ging es insbesondere um die mündliche Prüfung, die laut der österreichischen Referentin als "Einzelbrüfung" oder als "Barbrüfung" durchgeführt wird. Hilfesuchende Blicke der Zuhörenden im Raum.