Daniela Niebisch am 30.01.2021 - 17:11
Der Vokal "a" scheint leicht auszusprechen. Braucht es dafür besondere Übung? Ja, denn oft klingt ein "a" nicht, wie es soll. Hier eine Fehleranalyse und Tipps für eine verbesserte Aussprache von "a".
Daniela Niebisch am 06.10.2020 - 15:00
Deutsch hat einerseits viele Vokale, aber es können in einem Wort auch sehr viele Konsonanten hintereinander vorkommen. Ein Problem für alle, deren Muttersprache Vokale und Konsonanten stets abwechselt.
Daniela Niebisch am 25.05.2020 - 16:50
Eine dunkle, tiefe Stimme signalisiert Kraft und Stärke und steigert die Chancen im Beruf.
Daniela Niebisch am 15.04.2020 - 20:40
Seit der Corona-Pandemie werden Sprachkurse in Windeseile auf Online-Formate umgestellt. Eine Frage, die mir zurzeit von Kolleginnen und Kollegen gestellt wird, ist: Kann man auf diese Weise noch einen interaktiven, anschaulichen Mitmach-Unterricht gestalten?
Daniela Niebisch am 29.12.2019 - 13:25
Den Satzakzent kann man mit Spielfiguren abbilden. In diesem Beitrag sehen Sie ein Beispiel.
Daniela Niebisch am 05.10.2019 - 18:41
Die Umlaute ö und ü gibt es in vielen Sprachen nicht. Deshalb werde ich von vielen Lernenden und Lehrenden gefragt, wie man sie bildet. Hier ein Tipp.
Daniela Niebisch am 29.04.2019 - 20:22
Lieder können sich sehr gut zum Aussprachetraining eignen.
Daniela Niebisch am 16.02.2019 - 17:09
Der Buchstabe r steht für einen Konsonanten. In vielen Fällen wird er aber als Vokal gesprochen.
Daniela Niebisch am 04.11.2018 - 20:33
Eines meiner Herzensthemen sind die langen Vokale. Für eine beliebte Übungsform benötigen Sie Einmachgummis und dann geht das so:
Daniela Niebisch am 01.09.2018 - 17:34
Ein falscher Wortakzent kann zu Missverständnissen oder komplettem Nichtverstehen führen. Besonders anschaulich kann man das sehen und erklären bei den Präfixen um-, durch-, wieder-, wider-, über-, unter-.
Seiten